Firmenblog, ja oder nein?

Wie wir bereits in einem anderen Blogbeitrag (Warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte – Eine Kosten-Nutzen-Analyse) festgehalten haben, ist es in der heutigen Zeit auch für Klein- und Mittelständische Unternehmen ein wichtiger Aspekt einen Internetauftritt zu haben. Mit dieser digitalen Visitenkarte können Kunden und Interessierte Sie schneller finden und mit Ihnen in Kontakt treten. Doch auf vielen Unternehmenswebseiten gibt es mehr als nur die wichtigsten Informationen zu sehen. Einige haben sogar einen Blog integriert, auf dem Sie über unternehmensrelevante Themen schreiben. Die Frage, die sich aber stellt ist: Welchen Nutzen hat das Unternehmen von diesem Blog und was spricht für eine Etablierung?

Corporate Blogging

Das Führen eines Unternehmensblog wird Corporate Blogging genannt. Dabei werden Beiträge zu branchenrelevanten Themen veröffentlicht oder auch umfangreiche Vorstellungen von Mitarbeitenden, Geschäftsfeldern oder Strategien. Der Blog fungiert somit als Informationsquelle für Interessierte über die Branche und das Unternehmen.

Der Vorteil, der mit einem Blog genutzt werden kann ist, dass ein Unternehmen seine eigene Expertise darstellen kann. Das Teilen von Informationen dient zusätzlich auch der Transparenz und kann somit auch die Kundenbindung verbessern. Um daraus einen Wettbewerbsvorteil zu generieren ist jedoch eines wichtig: Die Qualität der Texte muss sowohl inhaltlich, als auch äußerlich, in Form von Rechtschreibung, Grammatik, etc., hochwertig sein.

Hoher Zeitaufwand

Und hier liegt auch schon das Problem, besonders für klein- und mittelständische Unternehmen: Das Verfassen von qualitativen Texten mit Expertenwissen kostet Zeit – ein knappes Gut in jedem Unternehmen. Deshalb empfiehlt es sich, das Corporate Blogging einer Person im Unternehmen zu überlassen, die hier umfangreiche Kenntnisse hat und die Zeit dafür aufbringen kann. Alternativ kann das Verfassen der Texte auch outgesourct werden.

Bevor ein Blog initiiert wird, sollten Sie sich aber eine grundlegende Frage stellen: Gibt es genügend Content den wir produzieren können? Um diese Frage zu beantworten können Sie bei einem kurzen Brainstorming mögliche Themen für Ihren Blog sammeln. Finden Sie dabei bereits innerhalb von kürzester Zeit viele Ideen, so kann langfristig ein Blog Sinn machen. Da es sich um einen Firmenblog handelt, muss auch nicht so häufig ein Post veröffentlicht werden, wie zum Beispiel beim Influencer-Blogging. So kann man zunächst auch einen Post pro Monat planen, sodass sie insgesamt nur 12 Themen für ein Jahr benötigen.

Individuelle Entscheidung & Betreuung

Letztendlich muss die Frage: „Firmenblog, ja oder nein?“ individuell auf Grundlage des Unternehmens, deren Ziele und Strategien beantwortet werden. Wer sich unsicher ist, kann auch eine Beratung durch einen Experten zu Rate ziehen. Eine solche Beratung bieten wir Ihnen als JR Medienagentur gerne an. Wenn Sie sich dann für das „Ja“ entscheiden, stehen wir Ihnen auch gerne als Corporate Blogging Partner zur Verfügung.

Corporate Blogging gehört zu unseren Dienstleistungen. Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund: Effektivität und Qualität. Ersteres erreichen wir dadurch, dass wir gemeinsam mit Ihnen die Häufigkeit der Blogbeiträge festlegen und gemeinsam mit Ihnen passende Themen für einen langfristigen Reaktionsplan suchen. Ihre Aufgabe ist es dann nur noch die Kontakte zu den Experten herzustellen oder Ihr eigenes Fachwissen zu den Themen in Stichpunkten zu erfassen. Wir verwandeln diesen Input dann in Blogbeiträge und kümmern uns um die regelmäßige Veröffentlichung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..