Warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte – Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Eine Entscheidung für ein Unternehmen wird meistens auf der Grundlage einer Kosten-Nutzen-Analyse getroffen. Dabei wird, wie der Name bereits sagt, abgewogen welche Kosten entstehen und welchen Nutzen sich daraus für die Firma ergeben. Ist der Nutzen höher als die Kosten, kann davon ausgegangen werden, dass die Implementierung für einen Fortschritt sorgt.

Ebenso kann die Frage nach einer Unternehmenswebsite mithilfe einer einfachen Kosten-Nutzen-Analyse beantwortet werden. Denn auch für kleine und mittelständische Unternehmen hat eine eigene, professionelle Homepage einen großen Nutzen.

Der Nutzen

Wir leben in einem Zeitalter in der die Digitalisierung immer schneller voranschreitet. Auch der Anteil der nutzenden Personen von digitalen Medien wird stetig größer. Laut einer Statistik zu der Anzahl der Internetnutzer in Deutschland in den Jahren 1997 bis 2021 nutzten im Jahr 2021 etwa 94 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren das Internet. Von den 14- bis 49-järhigen waren es im Jahr 2020 sogar 100 Prozent. Doch auch die älteren Generationen freunden sich nach und nach mit den neuen Medien an: 77 Prozent der über 70-jährigen und 93 Prozent der 60- bis 69-jährigen waren bereits 2020 online aktiv (Statista, 2021).

Aber was genau machen die Personen im Internet? Spielen? Lesen? Videos schauen? Die Antwort auf diese Frage ist vielseitig. Eine, für Unternehmen interessante, Antwort ist, dass in einer Befragung im Dezember 2021 61 Prozent der befragten Personen angaben, dass Sie das Internet für die Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen nutzen (Statista, 2022). Das bedeutet für Sie: Wenn eine Person im Internet nach einer Ware oder Dienstleistung sucht, die Sie anbieten, ist eine Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass sie auf Ihre Website gelangt. Durch eine eigene, professionelle Homepage haben Sie dann die Chance aus potenziellen Kunden Neukunden zu machen.

Dieses Potenzial wurde im Jahr 2021 bisher von nur 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland genutzt – denn die übrigen gaben an, keine eigene Website zu besitzen (Statista, 2022). Im Umkehrschluss heißt das, dass Sie sich durch eine eigene Homepage von Ihrer Konkurrenz abheben und die Kundschaft zuerst auf sich aufmerksam machen können. Damit schaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Die Kosten

Welcher Aufwand und welche Kosten für eine eigene Website auf Ihr Unternehmen zu kommt ist stark von den Anforderungen abhängig, die an den Internetauftritt gestellt wird. Soll es eine einfache Homepage sein, die nur die wichtigsten Informationen enthält oder wollen Sie einen Online-Shop integrieren? Zwischen diesen beiden Varianten liegt ein weites Spektrum, dass die Kosten beeinflusst.

Bevor Sie eine Website aufbauen, sollten Sie sich mit folgenden Fragen auseinander setzen:

  • Was möchte ich mit der Website erreichen?
  • Möchte ich meine Waren oder Dienstleistungen über die Homepage online verkaufen?
  • Gibt es in meiner Branche Expertenwissen was nur mein Unternehmen hat?
  • Möchte ich eine statische, einfache Seite mit den wichtigsten Informationen oder eine die sich stetig entwickelt mit Blogbeiträgen und Aktionen?

Dafür bieten wir auch unverbindliche Beratungsgespräche mit unserer Werbeagentur an, die sehr hilfreich sein können. Denn wir können Ihnen aus Expertenperspektive sagen, welche Art von Website für Ihr Unternehmen am sinnvollsten sein kann. Dabei achten wir auch darauf, dass das Verhältnis von Unternehmensgröße und Aufwand bzw. Kosten für die Website berücksichtigt wird und ausgeglichen ist.

Die zu endgültigen Kosten setzen sich aus drei Kernaspekten zusammen: Domain & Hosting, Erstellung der Website, Pflege der Website. Die Domain und das Hosting wird outgesourct und beansprucht in den meisten Fällen einen Kostenaufwand von ca. 25-60 Euro pro Monat, je nach benötigten Grundeinstellungen oder Gadgets. Für die Erstellung zahlen Sie einen einmaligen Preis, der von den drei Punkten wahrscheinlich den größten Umfang haben wird. Je nach Wünschen und Bedürfnissen bezahlen Sie ungefähr einen Preis zwischen 500 und 2.000 Euro. Die Pflege der Homepage kann durch uns erfolgen. Dabei erhalten wir von Ihnen die Informationen, die erneuert werden sollen und zahlen nur die Stunden im Monat, die für die Pflege benötigt wurden. Wenn beispielsweise ein Blog auf Ihrer Seite enthalten sein soll, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen Redaktionsplan, dessen Content dann in enger Zusammenarbeit entsteht. Wenn es sich um eine eher statische Seite handelt, die nur sehr wenig Pflege benötigt, bieten wir als Alternative auch Online-Schulungen für ausgewählte Mitarbeitende von Ihnen an. Diese können dann anschließend eigenständig für Sie Ihre Website pflegen und verwalten.

Vergleich von Kosten & Nutzen

AufwandsfaktorNutzenfaktor
Domain + HostingEigene URL und technischer Support
Ersterstellung durch Werbeagentur Professioneller Auftritt, angepasstes Template, individuelle Website
Pflege der Homepage Ansprechpartnerinnen mit Expertise, Einarbeitung von (aufwendigen) Inhalten einfach & schnell, weniger Zeitaufwand für Sie und Ihr Unternehmen, jährliches Feedbackgespräch & Ideenentwicklung, Beratungen jederzeit möglich
oder
Workshop für MitarbeitendeInterne Pflege der Website möglich, interessierte Mitarbeitende können sich in diese Richtung fortbilden

Interesse?

Ihr Unternehmen besitzt noch keine oder eine veraltete Internetseite? Gerne beraten wir Sie unverbindlich über Wege & Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns gerne!

2 Kommentare zu „Warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte – Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..