Was ist ein Corporate Design und warum ist es wichtig?

Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.

Christian Morgenstern

Eines der grundlegendsten Ziele von Unternehmen jeglicher Größe ist die Herstellung einer Kundenbindung: Sie veranlasst die Konsumierenden wiederholt die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu kaufen. Um eine solche Bindung herstellen zu können ist es wichtig für die Kunden präsent zu sein und dafür zu sorgen, dass sie sich an das Unternehmen (positiv) erinnern. Eine Maßnahmen, die für eine Wiedererkennung sorgt, ist das sogenannte Corporate Design.

Was ist ein Corporate Design?

Das Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens und zeigt sich vor allem in Form von Logos sowie einheitlichen Stilvorgaben in Text und Darstellung. Es sollte im gesamten Unternehmen identisch eingesetzt werden – sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation. Es ist zusammen mit der Corporate Communication und dem Corporate Behavior eines der drei Bestandteil der Corporate Identity, dem strategischen Konzept des Unternehmens zur Darstellung der Firma (Unternehmensidentität).

Je nachdem wie Sie als Unternehmen auf Ihre Kundschaft wirken möchten, passen Sie Ihre Identität und damit das Design an: Wenn Sie beispielsweise ein junges Modeunternehmen haben, dass eine Zielgruppe im Alter von 15 bis 25 hat, dann ist das Ziel Ihres Corporate Designs jung, dynamisch und modebewusst zu wirken. Eine Versicherungsagentur dagegen will seriös und engagiert wirken. Hier würden beispielsweise eher bedecktere Farben im Logo zum Einsatz kommen.

Der Wiedererkennungswert einer Marke

Wer ein gut durchdachtes Corporate Design hat und dieses umfassend einsetzt, hat die Chance eine Marke aufzubauen und einen Wiedererkennungswert zu gewinnen. Denken Sie an die Farben Rot und Weiß. Welche Marke fällt Ihnen dazu ein? Viele von Ihnen denken nun vermutlich an Coca Cola. Oder ich zeige Ihnen das Logo mit einem geschwungenen Haken, auch hier erkennen Sie sehr schnell die Sportmarke Nike wieder. Diese Beispiele verdeutlichen, wie stark ein Wiedererkennungswert ist. Doch dieser wird nur erreicht, wenn Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden ein ganz bestimmtes Design mit Ihrem Unternehmen verbinden und Sie es Ihnen immer wieder zeigen.

Briefköpfe, Signaturen, Kugelschreiber und vieles mehr

Das Logo einer Firma ist die Grundlage des Corporate Designs. Aus diesem Grund sollte es immer und überall erkennbar dargestellt werden. Egal ob auf Briefen, in E-Mails oder Werbematerialien wie Notizblöcken oder Kugelschreibern. Darüber hinaus sind die Farben des Logos Ihre Richtlinie für alles Weitere. Anhand dieser sollten Sie umfangreiche Gestaltungsrichtlinien ausarbeiten, die für alle Anwendungsbereiche anzuwenden sind. Dazu zählt auch die Innenarchitektur Ihrer Unternehmensräume oder die Produkt- oder Verpackungsgestaltung. Je einheitlicher Sie in allen Aspekten auftreten, desto besser ist der Wiedererkennungswert.

Gleichzeitig dient die Wiedererkennung auch zur Unterscheidung. Mithilfe Ihres individuellen Corporate Design heben Sie sich von der Konkurrenz ab und Ihre Kundschaft kann auf einen Blick Ihre Werbung von der Ihrer Wettbewerber unterscheiden. Damit können Sie verhindern, dass Werbung zwar gesehen wird, aber im Nachhinein nicht mehr Ihrem Unternehmen zugeordnet werden kann.

Entwicklung eines Corporate Designs

Falls Sie bisher noch kein Corporate Design besitzen, mit Ihrem unzufrieden sind oder es noch nicht vollumfänglich in Ihr Unternehmen integriert haben, sollten Sie sich die Entwicklung oder Anpassung dessen ganz oben auf die To-Do-Liste schreiben. Gerne unterstützen wir Sie als Medienagentur bei der Entwicklung und Umsetzung eines passenden Corporate Designs.

Interesse? Gerne beraten wir Sie dazu. Kontaktieren Sie uns gerne!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..