Reputation ist „das auf Erfahrungen gestützte Ansehen, das ein Individuum oder eine Organisation bei anderen Akteuren hat“.1 Aufbau von Reputation Der Aufbau von Reputation kann nach Anne Michaels und Michael Grüning in zwei Phasen unterteilt werden. Die erste wird als identitätsbildend bezeichnet, da hier das Unternehmen Werte und Normen sowie die Mission und Vision für„Reputationsmanagement“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:KMU
Outsourcing des Medienmanagements
Wenn wir uns Unternehmen anschauen sehen wir, dass sie aus verschiedenen Aspekten bestehen. Da ist zunächst das Wichtigste: Das Kerngeschäft, also das Produkt oder die Dienstleistung, die eine Firma anbietet. Doch will sie dies erfolgreich am Markt platzieren, muss sie sich darstellen – in verschiedenen Formen und Medien. Medienmanagement in KMUs Diese Darstellung ist für„Outsourcing des Medienmanagements“ weiterlesen
Gezielte Werbung: Print- oder Onlinemedien?
In den letzten Jahren haben sich die Werbung und die Medien stark verändert. Eine Fernsehwerbung, die vor einem Jahrzehnt noch hochmodern war, wurde inzwischen durch die Kooperationen mit Social Media Influencern z.B. auf TikTok oder Instagram abgelöst. Da stellt sich die Frage ob die klassischen Printmedien aus der Mode gekommen sind? Wir können nur sagen:„Gezielte Werbung: Print- oder Onlinemedien?“ weiterlesen
Recherche – Das Sammeln von seriösen Informationen
Eine tiefgreifende und zielgerichtete Recherche braucht Zeit und Struktur. Um Ihnen diese Struktur näher zu bringen, stellen wir Ihnen drei Schritte vor, die zu einem erfolgreichen Sammeln von seriösen Informationen gegangen werden sollten. 1. Einen Überblick verschaffen Bevor mit der Recherche begonnen wird ist es notwendig ein Thema festzulegen. Dieses ergibt sich meistens aus einem„Recherche – Das Sammeln von seriösen Informationen“ weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung?
Als Medienagentur können wir Sie und Ihr Unternehmen sowohl in der Öffentlichkeitsarbeit als auch in der Werbung unterstützen. Beides sind externe Kommunikationswege, die jedoch unterschiedliche Ansätze haben und Ziele verfolgen. Im folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen deshalb den Unterschied zwischen diesen beiden Instrumenten verdeutlichen. Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit oder auch Public Relations genannt, ist ein Instrument zum„Was ist der Unterschied zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung?“ weiterlesen
Do’s and Don’ts für Social Media Unternehmenskanäle
Viele von Ihnen haben einen privaten Instagram oder Facebook Account. Darauf teilen Sie was Sie unternehmen und essen oder posten Fotos von Ihnen und Ihren Freunden. Ein Unternehmensprofil im Social Media Bereich sollte nicht nur, sondern muss anders geführt werden. Hier geht es darum eine positive und professionelle Darstellung der Firma aufzubauen. Dabei müssen Sie„Do’s and Don’ts für Social Media Unternehmenskanäle“ weiterlesen
4 Dinge, die jede Unternehmenswebsite haben sollte
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von einer starken Digitalisierung. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, weshalb inzwischen jedes Unternehmen eine eigene Website vorweisen sollte. Wer sich für eine solche Internetpräsenz entscheidet, sollte dabei auf vier grundlegende Aspekte achten, die eine professionelle und gute Unternehmenswebsite ausmachen. Eigene Domain Die meisten Homepages werden auf Plattformen wie WordPress„4 Dinge, die jede Unternehmenswebsite haben sollte“ weiterlesen
Was ist ein Corporate Design und warum ist es wichtig?
Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht. Christian Morgenstern Eines der grundlegendsten Ziele von Unternehmen jeglicher Größe ist die Herstellung einer Kundenbindung: Sie veranlasst die Konsumierenden wiederholt die Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu kaufen. Um eine solche Bindung herstellen zu können ist es wichtig für die Kunden präsent zu sein und„Was ist ein Corporate Design und warum ist es wichtig?“ weiterlesen
Umfragen – Sozialforschung im Unternehmen
Das Ziel einer Umfrage ist es einen aktuellen Stand einer bestimmten Gruppe zu einer spezifischen Fragestellung zu generieren. Bei einer Mitarbeiterbefragung steht beispielsweise die Mitarbeiterzufriedenheit häufig im Fokus. Um zu korrekten Ergebnissen zu kommen, sollte eine Befragung als empirische Forschung verstanden werden, die sich an der Herangehensweise der Methoden der empirischen Sozialforschung orientiert. Im Feld„Umfragen – Sozialforschung im Unternehmen“ weiterlesen
Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?
Eines der beliebtesten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit ist die Pressemitteilung. Sie hat gegenüber anderen Methoden die Vorteile, dass sie kostengünstig zu erstellen ist, schnell und unkompliziert an die Öffentlichkeit herangetragen werden kann, gebündelte Informationen liefert und dabei eine sehr geringe Gefahr von Missverständnissen oder Fehlinformationen mit sich bringt. Die Frage, die sich jedoch viele Unternehmen stellen„Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?“ weiterlesen