Viele von Ihnen haben einen privaten Instagram oder Facebook Account. Darauf teilen Sie was Sie unternehmen und essen oder posten Fotos von Ihnen und Ihren Freunden. Ein Unternehmensprofil im Social Media Bereich sollte nicht nur, sondern muss anders geführt werden. Hier geht es darum eine positive und professionelle Darstellung der Firma aufzubauen. Dabei müssen Sie rechtliche Grundlagen immer befolgen. Wir geben Ihnen heute einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die bei einem Unternehmenskanal beachtet und welche vermieden werden sollten.
Layout & Fotos
Bevor Sie beginnen Bilder zu posten, sollten Sie sich über das Layout Gedanken machen. Besonders bei Instagram ist es wichtig einen einheitlichen Stil zu verwenden, sodass der Feed einheitlich aussieht. Bei der Gestaltung des Layouts sollten Sie sich an Ihr Corporate Design halten und diese Farben und Grafiken stetig wiederverwenden. Zudem können Sie sich für einen der vorgegebenen Bildfilter entscheiden, um allen Bildern einen ähnlichen Farbton zu geben. Die verwendeten Bilder müssen darüber hinaus entweder von Ihnen gemacht oder gekauft worden sein. Darüber hinaus können Sie lizenzfreie Bilder verwenden. Diese können Sie auf Plattformen wie Pixabay oder Pexels herunterladen.
Wenn Sie selbst Fotos gemacht haben, sollten Sie auch hier darauf achten, dass diese eine gute Qualität haben. Darüber hinaus ist es notwendig, dass sie prüfen, was auf den Bildern zu sehen ist: Es dürfen keine Personen gezeigt werden, die nicht ihr Einverständnis dafür gegeben haben – auch nicht im Hintergrund.
Ein Aspekt, der eigentlich selbstverständlich ist, aber dennoch erwähnt werden muss, ist, dass keine rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Inhalte von Ihnen geteilt werden dürfen. Die Bilder sollten deshalb mit einem sensiblen Auge und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, um auch missverständliche Aussagen in diese Richtungen zu vermeiden.
Abwechslungsreicher Content
Ein Unternehmensaccount in den sozialen Medien hat das Ziel, dass potenzielle Kunden und Kundinnen sich über Sie informieren und auf dem Laufenden bleiben können. Aus diesem Grund sollte ein solcher Kanal unterschiedliche Arten von Content beinhalten, sodass sowohl die Waren oder Dienstleistungen, Mitarbeitende (nur mit schriftlicher Erlaubnis!) und wichtige Informationen zum Unternehmen geteilt werden.
Hier sind ein paar Beispiele für mögliche Content Ideen:
- Vorstellung der Firmeninhaber*innen
- Vorstellung der Mitarbeitenden
- „Hinter den Kulissen“ (z.B. Produktionswege etc.)
- Unternehmensgeschichte (Gründung, Jubiläum, etc.)
- Neue Produkte
- Hintergrundinformationen zu Produkten oder Dienstleistungen
- Informationspost zu Techniken (z.B. Fachbegriffe erklären)
Verlinkungen & Kommunikation
Die sozialen Medien werden auch soziale Netzwerke genannt. Ihr Sinn ist es sich miteinander zu vernetzen und kommunizieren. Das sollten Sie auch als Unternehmen ernst nehmen. Sorgen Sie dafür, dass Nachrichten von anderen Usern beantwortet werden und Kommentare ebenso zurück kommentiert werden. Des Weiteren ist es sinnvoll andere Akteure zu verlinken. Das steigert nicht nur die Kommunikation, sondern auch Ihre Reichweite. Wenn beispielsweise ein Bild von einer Ware (z.B. Sonnenbrille) gepostet wird, wird der Produzent oder die Marke verlinkt. Besonders wenn Sie regional agieren ist auch die Markierung des Standorts zu empfehlen.
Einen professionellen Social Media Auftritt eines Unternehmens aufzubauen ist viel Arbeit und sollte nicht leichtfertig angegangen werden. Denn negative Auffälligkeiten bleiben in den Köpfen der Kundschaft deutlich präsent. Aus diesem Grund ist die Social Media Betreuung durch eine Medienagentur oder einen Social Media Manager ratsam.
Ihr Unternehmen besitzt noch keine oder veraltete Social Media Accounts? Gerne beraten wir Sie unverbindlich über Wege & Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns gerne!